...

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung Verwendung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO

  1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen

BeA GmbH
Bogenstraße 43 – 45
22926 Ahrensburg
Germany
Telefon: 04102 78-0
Telefax: 04102 78-109
E-Mail: info@bea-group.com

  1. Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

s-consit GmbH
Ansprechpartner: Daniel Nyhof LL.M., LL.B.
Schützenstr. 25a
23843 Bad Oldesloe
Germany
E-Mail: daniel.nyhof@s-consit.de

  1. Zweck der Verarbeitung

Die Fotos dienen ausschließlich der Öffentlichkeits- und Pressearbeit des Unternehmens.

  1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung von Fotos, insbesondere Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) und die Veröffentlichung in Online- und Offlinemedien für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgt aufgrund der ausdrücklichen Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. der betroffenen Person selbst, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

  1. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Fotos und/oder Videos werden weitergeben an:

  1. Interne Empfänger: Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Zwecke brauchen (insbesondere Marketing, Presse/Öffentlichkeitsarbeit, Anwendungsberatung, Produktmanagement, Vorstand). Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Grafische Gestaltung, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media . Darüber hinaus kann eine Weitergabe an verbundenen Unternehmen der BeA-Gruppe erfolgen.
  2. Dritte: An Stellen außerhalb des Unternehmens werden Ihre Daten an eingebundene Institutionen und Personen aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weitergegeben, z. B. Medienunternehmen, lokale, regionale und überregionale Medien, Redaktionen, Journalisten, Pressemitteilungsdiensleister, Presseagenturen und Archive.
  3. Nicht näher zu spezifizierender Empfängerkreis/Öffentlichkeit: Jeder, der die Ergebnisse der Datenverarbeitungen in Print- oder Digitalform, insbesondere im Internet, öffentlich einsehen kann (Öffentlichkeit).
  1. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) ist innerhalb der Unternehmensorganisation nicht auszuschließen Eine Weiterverbreitung in Drittländer kann bei Online-Veröffentlichung durch Dienste der Informationsgesellschaft mit Sitz außerhalb des EWR nicht ausgeschlossen werden.

  1. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Fotos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeits- und Pressearbeit des Unternehmens angefertigt wurden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung der betroffenen Person zweckgebunden für maximal 10 Jahre gespeichert.

  1. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und Videos kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

  1. Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).