Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der BeA-HVV AG (im Folgenden „BeA“, wir bzw. uns). Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für unsere Geschäftsleitung, entsprechend ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten und der Nutzung unserer Internetseiten ein besonders wichtiges Anliegen.
Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten möchten, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten (dies sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen) erforderlich, so erfolgt diese im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem schweizerischen Recht. Besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Internetseiten der Domain www.bea-group.ch verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser.
Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir das Angebot entsprechend verbessern können. Gemäss Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Verbindungsdaten der letzten sechs Monate.
Bei der freiwilligen Kontaktaufnahme wird Ihre Email-Adresse in eine separate Datenbank aufgenommen, welche nicht mit den anonymen Logfiles verknüpft wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung wieder rückgängig zu machen.